29. Mai 2023
Bericht der Kinder-Uni zur Vorlesung: Kater Karlo vor Gericht

Mit lautem Klopfen begrüßten etwa 120 Studierende Prof. Dr. Jörg Eisele mit drei Mitarbeitenden der Juristischen Fakultät an der Uni Tübingen, die den Professor der Rechtswissenschaften bei der Vorlesung unterstützen. „Warum brauchen wir [...]

29. Mai 2023
Artikel der Michel-Buck-GMS: Vom Sinn und Zweck des Strafen

Kinder-Uni Oberschwaben e.V. veranstaltet in Ertingen eine Vorlesung zum Thema „Warum brauchen wir Strafen?“ Bei der fünften und damit letzten Vorlesung des Sommersemesters 2023 waren 126 Kinder zu Gast bei der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule [...]

24. Mai 2023
Kinder-Uni gibt Bachelor und Masterdiplome aus. Bericht und Foto von Eva Winkhart, Schwäbische Zeitung

Im Rahmen der vierten Vorlesung des Sommersemesters 2023 der Kinder–Uni Oberschwaben sind kürzlich wieder eine Reihe von Urkunden ausgegeben worden. Die Initiatorin und Leiterin Elisabeth Sontheimer–Leonhardt übergab Urkunden und kleine [...]

24. Mai 2023
Die SZ berichtet über die Vorlesung: Gummibärchen als Zahlungsmittel. Text und Foto von Eva Winkhart

Einen vollen Vorlesungssaal hat Professor Wolfram Behm von der SRH Fernhochschule erlebt. Gut 100 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren von zwölf verschiedenen Schulen kamen zum Studium in den Hohly–Saal der [...]

15. Mai 2023
Das Wochenblatt berichtet über die Vorlesung: Gummibärchen als Zahlungsmittel. Text und Fotos von Maximilian Kohler

Zur Vorlesung „Warum kann man nicht mit Gummibärchen zahlen“, kamen am Mittwoch, 10. Mai, rund 100 wissbegierige Schüler in die Aula der Riedlinger Josef-Christian-Gemeinschaftsschule. Prof. Wolfram Behm (SRH-Fernhochschule) schaffte es, seine [...]

3. Mai 2023
Mathematikvorlesung an der Donau-Bussen-Schule: Warum sind Geraden manchmal krumm?

Lernen wie die Großen konnten Jungen und Mädchen jüngst im Hörsaal der Donau-Bussen-Schule in Unlingen. Der Mathematiker Markus Wolff von der Universität Tübingen, sprach über die Frage „Warum sind Geraden manchmal krumm?“. Schulleiterin [...]

31. März 2023
Pressebericht der SZ von Maike Daub: Wie man mit Gedanken Roboter steuern kann?

Schemmerhofen. Was sind eigentlich Gedanken? Wie ist das Gehirn aufgebaut? Und was hat das mit Robotern zu tun? Diese und weitere Fragen hat Professor Surjo Soekadar von der Charité in Berlin versucht, bei der Kinderuni in Schemmerhofen zu [...]

27. März 2023
Vorlesung an der Federseeschule: Bakterien sind überall

Bad Buchau. Die Stimmung war ausgezeichnet in der Mensa der Federseeschule, als am Nachmittag des 22. März eine weitere Veranstaltung der Kinderuni-Oberschwaben e.V. auf dem Programm stand. Die bereitgestellten Plätze waren voll besetzt mit [...]

13. März 2023
Von Robotern, Gummibärchen und krummen Geraden

Kinderuni Oberschwaben startet mit fünf Vorlesungen ins Sommersemester – Wissenschaftler erklären jungen Menschen komplexe Themen. Nach den ersten Vorlesungen der Kinder-Uni Oberschwaben im Herbstsemester 2022, die alle eine gute Resonanz [...]

8. Februar 2023
Der Glaube der Menschen an Verschwörungen

Ertingen (sz) – Einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Erforschung von Verschwörungstheorien ist zu Gast in Ertingen gewesen. In der in einem Hörsaal verwandelten Kultur – und Sporthalle, brachte Michael Butter, [...]