Kinder-Uni Obeschwaben e.V.
"Wissen schafft Zukunft."
Slogan der Wissensfabrik, Unternehmen für Deutschland
Liebe Freunde der Kinder-Uni,

von A bis Z spannt sich das Themenspektrum in diesem Semester. Von Z wie Zecke gelangen wir nun zum Anfang des Alphabets, zu A wie Atom. So wird sich die letzte Vorlesung im Wintersemester dem Thema widmen "Warum man mit Atomen wie mit Legos bauen kann."
Außerdem blicken wir in diesem Newsletter zurück auf die vierte Kinderuni-Vorlesung in diesem Semester: "Warum sind Zecken faszinierend, aber nicht harmlos?" Nachfolgend finden Sie Fotos und den Pressetext "Zecken sind toll! ....".
Für alle, die mehr über Zecken wissen wollen, habe ich außerdem Links zu Sendungen mit unserem Gast, Prof. Dr. Ute Mackenstedt, auf unsere Website gestellt.

Es grüßt Sie herzlich
Elisabeth Sontheimer-Leonhardt
Warum man mit Atomen wie mit Legos bauen kann.
Wann?
Mittwoch, 04. Dezember, 14.30 Uhr

Wo?
"Hörsaal" in der Kulturhalle,
Eisenbahnstraße 26 in Ertingen

Alles um uns herum und wir selbst bestehen aus Atomen. Aber wir können einzelne Atome meist nicht sehen, denn Atome sind sehr klein und wir sehr groß. Gerade durch diese Kleinheit geschehen in der Welt der Atome erstaunliche Dinge: alles ist in ständiger Bewegung, spiegelnd glatte Oberflächen erscheinen wie riesige Gebirge, und Materialien können gleichzeitig entgegengesetzte Eigenschaften haben.

In seinem Vortrag zeigt Professor Loth, wie man mit besonderen Mikroskopen diese Atome sehen und anfassen kann. So kann man Atome fast wie Lego-Bausteine benutzen und kleinste Nanomaterialien Atom für Atom zusammensetzen.



Foto von Sebastian Loth, Universität Stuttgart
Sebastian Loth ist Professor am Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien an der Universität Stuttgart.



Foto von Kurt Lichtenberg, Universität Stuttgart
Rückblick auf die Veranstaltung: Warum sind Zecken faszinierend, aber nicht harmlos?
Weitere Fotos und Links zu Sendungen mit Ute Mackenstedt




Fotos: Sigmund Homolya, Federseeschule Bad Buchau
Wir gratulieren unseren jungen Studierenden zu ihren Urkunden und kleinen Anerkennungspräsenten. Hier auf dem Foto mit Professorin Ute Mackenstedt (links), Elisabeth Sontheimer-Leonhardt, Leiterin der Kinder-Uni, und Oliver Paul, Schulleiter der Federseeschule Bad Buchau.
Die Schwäbische Zeitung berichtet: "Zecken sind toll!" an der Kinder-Uni in Bad Buchau
Fast 100 Schülerinnen und Schüler zwischen acht und zwölf Jahren aus 18 verschiedenen Schulen haben am Mittwochnachmittag in Bad Buchau die vierte Vorlesung des aktuellen Wintersemesters der Kinder-Uni Oberschwaben gehört. Zecken und was sie faszinierend, was sie jedoch auch gefährlich macht, waren das Thema.

Text und Foto: Eva Winkhart

Umfangreich informiert wurden die jungen Studierenden in der Vorlesung über Zecken. „Warum sind Zecken faszinierend, aber auch gefährlich?“, lautete das Thema, das ihnen Ute Mackenstedt, Professorin an der Universität Hohenheim mit dem Fachgebiet Parasitologie, nahebrachte. Sie arbeitete daran, ihre Zuhörer zu überzeugen, wie überaus interessant diese Tiere sind. Viele Fotos, Filmchen und echtes Anschauungsmaterial – gut verkorkt in Glasröhrchen – hatte sie mitgebracht. Meist interessiert folgten die Mädchen und Buben den Ausführungen; viele ihrer Fragen zeigten, wie wichtig auch ihnen das Thema ist.
„Ich fand’s toll“, sagt die zehnjährige Lisa von der Federseeschule Gemeinschaftsschule in Bad Buchau zum Schluss. Sie kann aus dem Gedächtnis eine ganze Anzahl von erlernten Fakten aufzählen. Und mit Fakten kann Ute Mackenstedt aufwarten, immer wieder unterbrochen durch Fragepausen, die intensiv genutzt werden.

Weiterlesen

Wissen schafft Zukunft - Dank allen Unterstützern!
Unser Dank gilt insbesondere den unterstützenden Unternehmen und Banken. Ohne ihre Spenden wäre unser Bildungsangebot nicht möglich.
Erst hierdurch gelingt es, junge Menschen - unabhängig von Herkunft, Bildungshintergrund und schulischer Bildung - "die Welt der Wissenschaft" durch unsere Vorlesungen entdecken zu lassen und ihnen somit viele neue Perspektiven und Impulse mitzugeben.
Auch Ihre Spende wäre hilfreich!
Mitglied werden bei der Kinder-Uni Oberschwaben e. V.
Mitglieder
Zu den Mitgliedern unseres Vereins "Kinder-Uni Oberschwaben e.V." gehören Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen, Förderverein und Kommunen. Schaffen auch Sie Perspektiven durch Wissen! Werden auch Sie Mitglied!
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie diesen bitte weiter.
Email Marketing Powered by MailPoet