|
|
|
"Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will."
|
Galileo Galilei, italienischer Universalgelehrter
|
|
Liebe Freunde der Kinder-Uni,
|
wir freuen uns, dass schon viele wissbegierige "Studierende" zu den Vorlesungen dieses Semesters angemeldet wurden.
|
Kindgemäß und wissenschaftsgerecht zugleich werden die Professorinnen und Professoren zusammen mit den Kindern spannenden Fragen nachgehen und hierbei Einblicke in wissenschaftliche Methoden und Forschungswege geben.
|
Die erste Vorlesung wird sich mit dem Phänomen der Montagsmüdigkeit befassen. Vor allem Jugendliche in der Pubertät und viele junge Erwachsene haben mit diesem Problem zu kämpfen. Mit Professor Christoph Randler werden wir einen Ausflug in die noch recht junge Wissenschaft der Chronobiologie unternehmen, die sich mit dem Biorhythmus des Menschen sowie dem aller Lebewesen befasst. Der Begriff Chronobiologie stammt vom griechischen "chronos", was "Zeit" bedeutet. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu dieser Vorlesung.
|
Viele Kinder haben bereits in den vorausgehenden Semestern an zahlreichen Vorlesungen teilgenommen. Daher freuen wir uns bereits in der Einstiegsvorlesung wieder Bachelor-, Master- und Prof(i)-Urkunden vergeben zu können.
|
Elisabeth Sontheimer-Leonhardt
|
|
|
WARUM SIND WIR MONTAGS MORGENS IMMER SO MÜDE?
|
|
|
|
Mittwoch, 09. Oktober, 14:30 Uhr
|
"Hörsaal" der Mühlbachschule Schemmerhofen (Mensa)
|
|
|
|
Schlafen müssen alle Menschen. Doch warum ist dies so? Und wie und wie lange schlafen wir? Schlafforscher haben festgestellt, dass es eine „innere Uhr“ gibt, die unser Schlafen und Wachen bestimmt. Wichtig zu wissen ist für jeden, wie diese „innere“ Uhr funktioniert und welche Auswirkungen sie auf unseren Alltag und das Lernen in der Schule hat.
|
Foto: istock.com/peopleslmages |
|
|
WER IST PROF. DR. CHRISTOPH RANDLER?
|
|
|
|
Prof. Dr. Christoph Randler forscht an der Universität Tübingen. Er ist Professor der Didaktik der Biologie.
|
Unter dem Titel "WARUM SIND WIR MONTAGS MORGENS IMMER SO MÜDE? Aspekte zur Chronobiologie und Chronopsychologie" ist im SHAKER-Verlag ein Buch von ihm erschienen. Fotograph: Friedhelm Albrecht
|
|
|
|
|
MITGLIED WERDEN BEI DER KINDER-UNI OBERSCHWABEN
|
|
|
|
Werden Sie Mitglied bei der Kinder-Uni Oberschwaben e.V. . Wir freuen uns auf Sie!
|
Infos zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie diesen bitte weiter.
|
|
|
|
|
|