|
|
|
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt von morgen aussieht.“
|
Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
Liebe Freunde unserer Kinder-Uni,
|
die nächste Vorlesung mit Professor Behm beschäftigt sich mit dem lieben Geld. Wir freuen uns bereits auf viele "Studierende", die sich hierzu auf unserem Campus angemeldet haben.
|
Außerdem blicken wir zurück auf die letzte Vorlesung "Warum sind Geraden manchmal krumm?" und berichten von der Ausgabe der ersten Master-Urkunden.
|
Vieles freilich in unserer Kinder-Uni ist nur möglich durch eine hilfreiche finanzielle Förderung (Spenden und Mitgliedsbeiträge). Kinder sind unsere Zukunft. Allen unseren Unterstützern danken wir herzlich, dass sie unsere Kinder-Uni und damit die Welt von morgen in so positiver Weise mitgestalten.
|
Elisabeth Sontheimer-Leonhardt
|
|
|
Nächste Vorlesung mit Professor Behm: Warum bezahlen wir nicht einfach mit Gummibärchen?
|
|
|
|
|
|
Wann? Mittwoch, 10. Mai, 14.30 Uhr
|
Wo? Richard-Hohly-Saal der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule in Riedlingen
|
|
Wenn wir etwas haben wollen, müssen wir es meistens kaufen. Dafür benötigen wir Geld und hätten gerne viel davon, damit wir möglichst viel kaufen können. Aber wer hat Geld eigentlich erfunden? Wäre es nicht viel weniger langweilig, zum Beispiel mit Gummibärchen zu bezahlen? Die könnte man sogar selbst essen, wenn man Lust auf etwas Süßes hat. Leider wäre dann das schöne Gummibärchen-Geld weg, aber wäre das denn ein Problem? Alle diesen Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen.
|
|
|
|
|
Wer ist Prof. Dr. Wolfram Behm?
|
|
|
|
|
Prof. Dr. Wolfram Behm lehrt an der SRH Fernhochschule und hat eine Professur für Informations- und Kommunikationsmanagement.
|
|
|
|
|
Rückblick auf die Mathematikvorlesung: Warum sind Geraden manchmal krumm?
|
|
|
|
|
|
Der Mathematiker Markus Wolff vertrat dankenswerterweise Prof. Dr. Carla Cederbaum, die leider verhindert war.
|
|
Pressebericht zur Vorlesung an der Donau-Bussen-Schule
|
Lernen wie die Großen konnten Jungen und Mädchen jüngst im Hörsaal der Donau-Bussen-Schule in Unlingen. Der Mathematiker Markus Wolff von der Universität Tübingen, sprach über die Frage „Warum sind Geraden manchmal krumm?“. Schulleiterin [...]
|
|
|
|
|
|
Gratulation: Die ersten Master-Absolventen nehmen ihre Urkunden entgegen
|
|
|
|
|
|
(Foto: Donau-Bussen-Schule)
|
Die ersten sieben "Studierenden" nahmen bei der letzten Vorlesung in Unlingen unter mächtigem Klopf-Applaus ihre Master-Urkunden entgegen.
|
|
Auf dem Foto zu sehen sind Master-Absolventinnen und -Absolventen, Dozent Markus Wolff und Elisabeth Sontheimer-Leonhardt, die neben den Urkunden auch kleine Anerkennungspreise (Sportbeutel) überreichte. Außerdem gab es für alle Absolventinnen und Absolventen Studierendenausweise für Fortgeschrittene, mit denen weitere Vorlesungen besucht werden können.
|
|
|
|
|
Wir freuen uns über die Förderung unserer Kinder-Uni
|
|
|
|
|
|
|
|