Die jüngste Vorlesung der Kinder-Uni Oberschwaben befasste sich mit Gehirn und Nerven. Thomas Korff gab seinen jungen Studenten Tipps fürs Lernen.
Zur letzten Vorlesung im Sommersemester 2025 hat die Kinder-Uni Oberschwaben nach Unlingen eingeladen – und 130 Kinder aus 30 verschiedenen Schulen kamen. Der Heidelberger Professor am Institut für Physiologie und Pathophysiologie Thomas Korff informierte in einer Stunde zum Thema „Schlaukopf – Wo der Verstand wohnt und wie er arbeitet“.
Noch toben einige der jungen Studentinnen und Studenten durch die freien Räume der Unlinger Gemeindehalle, während der Professor die notwendige Technik vorbereitet. Einzeln und in kleinen Grüppchen betreten die Acht- bis Zwölfjährigen die Halle, bereiten Schreibzeug und Block vor. 130 Studenten füllen die Reihen. Meist warten sie gespannt auf den Beginn der heutigen Veranstaltung. Georg, Drittklässler aus Warthausen äußert sich recht selbstbewusst über die anstehende Vorlesung: „Irgendwas mit Schlaumeier. Das interessiert mich, weil ich selber ein Schlaumeier bin.“ David und Emma, in der Reihe davor sitzende Geschwister aus Äpfingen, möchten heute erfahren, wie ein Gehirn aufgebaut ist.
Erwartungsvolle Stille als Thomas Korff zum Mikrophon greift. Auf seine Eingangsfrage, wer sich als Schlaukopf sehe, heben fast alle seiner jungen Studentinnen und Studenten ihre Finger. ….
Text von Eva Winkhart, Schwäbische Zeitung Riedlingen
Foto: Donau-Bussen-Schule Unlingen (Philipp Tress)