An der Kinder-Uni Oberschwaben hat das neue Semester begonnen. In der ersten Vorlesung ging es um die Frage „Warum gibt es so viele verschiedene Berufe?“
Trotz Erkältungswelle und vieler Krankmeldungen haben sich etwa 90 Schülerinnen und Schüler der Klassen drei bis sieben aus 19 verschiedenen Schulen zu dieser Veranstaltung am Mittwochnachmittag angemeldet. Die erste Vorlesung im Sommersemester 2025 organisierte die Federseeschule Gemeinschaftsschule Bad Buchau. Taiga Brahm, die Inhaberin des Lehrstuhls für ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik an der Universität Tübingen, unterrichtete zum Thema „Warum gibt es so viele verschiedene Berufe?“.
„Ich will Profifußballer beim VfB werden“, sagt Raphael. Auch Jonas nennt als Berufswunsch Fußballer. Selbstbewusst ergänzt er: „Weil ich gut bin.“ Linus, Jonathan, Roman und zahlreiche weitere Viertklässler haben Fußballer als Traumberuf. Bei den ähnlich alten Mädchen, die bereits einen Wunschberuf haben, überwiegt die Tierärztin. „Auf jeden Fall was mit Tieren“, fügt Katja, Drittklässlerin, hinzu. Auch die Ärztin – „Weil’s toll ist, Menschen zu helfen“, sagt Leonie – der Schreiner, der Ingenieur, der Maler, die Biologin, Lehrerin, Erzieherin werden zum Auftakt der Vorlesung als Berufswunsch auf die farbigen Blätter geschrieben, die jedes Kind auf seinem Stuhl vorfindet.
Artikel: Eva Winkhart
Foto: Federseeschule Bad Buchau