Allgemein

Die SZ berichtet: Was Atome mit Lego gemeinsam haben

Für dieses Jahr war es die letzte Vorlesung der Kinder-Uni-Oberschwaben. Es ging in Ertingen um Atome – für wissbegierige Kinder ein spannendes Thema.

Einem recht schwierigen Thema hat sich die Kinder-Uni Oberschwaben in ihrer letzten Vorlesung des Wintersemesters 2024/25 gewidmet. „Warum man mit Atomen wie mit Legos bauen kann“, lautete die Fragestellung aus dem naturwissenschaftlich-mathematischen Bereich. Einen erfahrenen Wissenschaftler hat die Leiterin der Kinder-Uni Oberschwaben Elisabeth Sontheimer-Leonhardt dafür gewonnen: Sebastian Loth vom Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien an der Universität Stuttgart.

Studierende aus 21 Schulen

130 Schülerinnen und Schüler von der zweiten bis zur sechsten Klasse aus 21 verschiedenen Schulen sitzen dicht gedrängt im großen Saal der Kulturhalle in Ertingen. Janos, Fünftklässler aus Rissegg, weiß bereits, dass die Atome noch viel winziger sind als die Zecken, die Thema der vergangenen Vorlesung waren.

Weiterlesen

Text: Eva Winkhart

Foto: SOLE / Kinder-Uni Oberschwaben e.V.